Was muss man beim Goldkauf berücksichtigen?

222
PublicDomainPictures (CC0), Pixabay

Gold hat gemeinhin den Ruf, eine krisensichere Währung zu sein. Aber auch hier gilt es natürlich einiges zu berücksichtigen! So achten Sie bei einem Kauf zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte darauf, dass das Unternehmen seinen Sitz in Deutschland hat. Am besten ist ebenfalls, wenn Sie das Gold zu sich nach Hause liefern lassen. Schließen Sie es in Ihrem Tresor ein, um Lagerkosten zu sparen, oder vertrauen Sie es Ihrer lokalen Bank an. So können Sie im Notfall schnell darauf zurückgreifen.

Wenn Sie an Goldsparplänen interessiert sind, checken Sie vorher auch den wirtschaftlichen Zustand des Unternehmens. Schauen Sie hierfür am besten nach aktuellen Bilanzen. Fehlen diese, wie bei „Aurimentum“, der Marke der R&R Consulting GmbH, dann lassen Sie besser die Hände davon. Beachten Sie hierbei, dass Sie natürlich den Vertrieb, eventuelle Lagerungs- und Bankkosten mitfinanzieren müssen, so dass Sie einen erheblich höheren Wert bezahlen müssen.

Und natürlich gilt auch bei Gold generell, dass Sie die Preise vergleichen sollten. So verlangt das besagte Unternehmen für „1 Gramm Gold im Goldkauf mit Treuebonus: 66,088 EUR“ (Stand: 30.04., 11:00 Uhr). Woanders finden Sie Gold pro Gramm schon ab 49 Euro (eventuelle Vertriebs- und Lieferkosten sind hier allerdings nicht einberechnet).

Des weiteren achten Sie bitte darauf, dass das Gold LBMA-zertifiziert ist, damit Sie es problemlos weiterverkaufen können und nicht an den Verkäufer gebunden sind. Dieser bestimmt sonst den Rückkaufspreis.